Wenn unser Auftraggeber bei einer Übersetzungsarbeit sowohl über den Ausgangstext, als auch den übersetzten Text im elektronischen Format verfügt, kann unsere Firma einen Übersetzungsspeicher (TM) erstellen, den der Auftraggeber schon mit SDL Trados (oder anderen CAT-Tools) bei Ausnutzung der Vorteile anwenden kann
Der Übersetzungsspeicher (translation memory) ist eine sprachtechnologische Datenbank, die von der Arbeit des Übersetzers durchgehend lernt, d.h. in der während der Arbeit die übersetzten Sätze (Segmente) als Übersetzungseinheiten gespeichert werden. Eine Übersetzungseinheit besteht aus dem Ausgangssatz und dessen in die Zielsprache übersetztem Äquivalenten. Während der Arbeit sucht die Software in diesem Archiv, und wenn sie die zu übersetzenden Sätze ganz oder teilweise (fuzzy) findet, bietet sie sie an.
Je größer dieser Übersetzungsspeicher ist, und je mehr solche Übersetzungsarchive wir haben, desto höhere Chance besteht, dass die neuen Aufträge schneller und billiger ausgeführt werden können, was unsere Leistungsfähigkeit erhöht.
Aus den folgenden Dateiformaten können wir Übersetzungsspeicher erstellen:
Auf Wunsch des Auftraggebers wird der Übersetzungsspeicher (TM) in einem der folgenden Formate erstellt:
Bei der Erstellung des Übersetzungsspeichers wird der Inhalt der Dateien nicht kontrolliert. Wenn Sie auch das Korrekturlesen dieser Dateien bestellen möchten, so gilt das als neuer Auftrag.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage unter info@tech-lingua.hu!
![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
---|